top of page
Pferdeosteopathie 02.jpg

Physiotherapie und Osteopathie
für Pferde

Mein Einzugsgebiet

In folgenden Landkreisen komme ich für Pferdebehandlungen zu dir in den Stall: Schaumburg, Lippe, Minden-Lübbecke, Herford, Hannover, Hameln-Pyrmont.

Pferde-Osteopathie 02.jpg

Hilfe im Akutfall

Mit sanften manuellen Techniken, Massagen, Mobilisationen, Dehnungen, Dry Needling, Kinesiologischem Taping und weiteren unterstützenden Maßnahmen (z.B. Wärmeanwendungen) befreie ich dein Pferd von Schmerzen und stelle seine natürliche Bewegungsmöglichkeit wieder her. 

Rehabilitation

nach Verletzungen, Unfällen, Operationen etc.

Nach Verletzungen, Unfällen, Operationen, langer Krankheit und Stehzeit unterstütze ich dein Pferd, seine normale 
Bewegungsmöglichkeit, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit wiederzuerlangen, den Bewegungsapparat auf steigende Belastungen vorzubereiten und Muskulatur wieder aufzubauen. Egal ob nach Muskel-, Sehnen- oder Bänderschäden, Knochenbrüchen oder äußeren Verletzungen: Mit physiotherapeutischen Techniken wird das Gewebe mobilisiert und die Durchblutung gesteigert, Nährstoffversorgung und Schlackenstoffabtransport verbessert. Das beschleunigt den Heilungsprozess und bereitet den Körper auf zukünftige (physiologische) Belastungen vor.

Phone rot.png
Karpalgelenksarthrose - Nowa - Sarah Robaczek (2) - bearbeitet.jpg
Physio01.jpg

Prävention

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Dein Pferd hat aktuell keine Probleme und du möchtest, dass das so bleibt? Regelmäßige präventive Physio-Checks (ca. 2x im Jahr) tragen dazu bei, Probleme am Bewegungsapparat frühzeitig zu entdecken und zu beseitigen. So haben Folgeschäden, die aus scheinbar belanglosen Ursachen entstehen können, keine Chance. Mit präventiven Behandlungen wird das Verletzungsrisiko minimiert und das Wohlbefinden sowie die Leistungsfähigkeit deines Pferdes erheblich gesteigert.

 

Pferde sind Sportler - auch wenn es "nur" Freizeitpferde sind. Allein das Problem "Mensch auf Pferd" verlangt dem Vierbeiner sportliche Leistungen ab. Jeder Humansportler nimmt physiotherapeutische Leistungen in Anspruch - sei es zur Wiederherstellung seiner alten Leistungsfähigkeit nach Verletzungen oder einfach um rein vorsorglich seinen Bewegungsapparat gesund zu erhalten. Jeder verantwortungsbewusste Reiter gönnt dies auch seinem Sport- und Freizeitpartner Pferd. 

Indikationen

Wann eine Behandlung sinnvoll ist

Rittigkeitsprobleme (Problemen mit Stellung / Biegung, Festhalten im Rücken,...)

Störungen des Bewegungsablaufs (Taktfehler, Kürzertreten, Außen- oder Kreuzgalopp)

Headshaking, Zungenspiel, Zähneknirschen

bei Arthrose, Kissing Spines, etc.

Leistungsabfall, Muskelabbau,...

nach Zahnbehandlungen, Stürzen, Verletzungen, Operationen,...

Behandlungsziele

Finden und Beseitigen der Problemursache

Verbesserung von Durchblutung und Stoffwechs

Schmerzlinderung

Verbesserung der Leistungsfähigkeit

Reduzierung der Verletzungsgefahr

Lösen von Blockaden, Muskelverspannungen und Faszienverklebungen

Behandlungsablauf

Auf Wunsch biete ich auch eine Trainingsplanerstellung und begleitende Trainingsunterstützung an. Je nach Befund, Schwere und Dauer der Problematik können eine oder mehrere Nachbehandlung(en) erforderlich sein. 

1) Anamnese

Aufnahme aller Daten zum Pferd, Vorgeschichte, Problematik,...

5) Gelenktests

Manueller Test aller Gelenke zur Lokalisation von Blockaden

2) Adspektion

Exterieurbeurteilung, Gliedmaßenstellung, Hufe, Muskulatur,...

6) Behandlung

Behandlung der Befunde mit physiotherapeutischen und osteopathischen Techniken

3) Ganganalyse

an der Hand, an der Longe, ggf. auch unter dem Reiter

7) Equipment-Check

Überprüfung von Sattel, Trense, ggf. weiteren Ausrüstungsgegenständen

4) Palpation

Tastbefund durch Abtasten des gesamten Pferdekörpers
 

8) Dokumentation

Schriftlicher Befundbogen und Übungstipps für den Besitz

Dry Needling

Beim Dry Needling werden muskuläre Triggerpunkte (schmerzhaft verspannte Punkte im Muskel) mit Akupunkturnadeln behandelt. Dabei handelt es sich nicht um Akupunktur nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die einzige  Gemeinsamkeit beider Methoden ist lediglich die Verwendung derselben Nadeln. 

 

Der Einstich der Nadel bewirkt eine sofortige Entspannung der Muskulatur, die sich über das Fasziensystem auch in weiter entfernte Körperbereiche ausbreitet. In den meisten Fällen ist direkt nach der Behandlung eine deutliche Verbesserung des Bewegungsablaufes zu erkennen. Das Pferd bewegt sich lockerer und raumgreifender und schwingt besser über den Rücken.

Anker 1: Dry Needig
Anker 2: Taping

Kinesio Taping

Ergänzend zur manuellen / physiotherapeutischen Behandlung arbeite ich mit kinesiologischem Tape (auch bekannt als "Kinesio Tape" oder "flexibles Tape"). Es findet in vielen Fällen Anwendung. Unter anderem bei:

  • Muskelverspannungen und Faszienverklebungen

  • muskulären Dysbalancen

  • Sehnen- und Bänderproblematiken

  • Fehlstellungen der Gliedmaßen

  • Angelaufenen Beinen

  • Hämatomen

  • Narben

  • zur Linderung der Beschwerden bei Arthrose

  • Patellafixation

  • zur Entlastung des Zwerchfells bei Atemswegsproblemen

  • u.v.m.

Kontakt

Du hast Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren? Schreibe mir eine Nachricht.

Deine Nachricht wurde erfolgreich versendet.

bottom of page