top of page

Online-Kurs

Online-Kurs Gesunder Reiterrücken Vorschaubild.png

Du möchtest...

... trotz Rückenproblemen gesund und rückengerecht reiten?

... nach einem überstandenen Bandscheibenvorfall wieder in den Sattel steigen?

 

... endlich schmerzfrei reiten und schmerzfrei vom Pferd steigen?

... deinen Rücken durch das Reiten stärken und gesund erhalten statt belasten?

... durch deinen gesunden Reiterrücken auch den Rücken deines Pferdes schützen?

Gesunder Reiterrücken

  • Module aus Theorie & Praxis 

  • Synchrone online Unterstützung

  • Sitz- und Haltungsanalyse

  • Workbook & Arbeitsblätter

  • Videos & Audioanleitungen

  • Übungen im Sattel und am Boden

Das lernst du im
Online-Kurs "Gesunder Reiterrücken"

Wirbelsaeule.png
Grundlagen der (Reiter)rücken-gesundheit

Zusammenhang Reiten & Rückengesundheit

Zusammenhang Reiten & Rückenprobleme

Die Rolle des Pferdes und des Equipments

Arten und Ursachen von Rückenproblemen beim Menschen

Prävention 

Ergaenzungstraining.png
Ergänzungstraining

Ein gesunder Reiterrücken wird nicht im Sattel gemacht!

Formen von Ergänzungstraining, die bei Rückenproblemen besonders geeignet sind

Grundlagen der Trainingslehre, damit du dein individuell auf dich zugeschnittenes Programm erstellen kannst und nicht mehr auf allgemeingültige YouTube-Workouts angewiesen bist

Haltungsanalyse.png
Sitzanalyse im Sattel & Haltungsanalyse am Boden

Analyse deines Sitzes im Sattel, deiner Bewegungen und der deines Pferdes

Überprüfung des Equipments (z.B. passt der Sattel auch dir?)

Haltungsanalyse am Boden 

darauf aufbauend spezielle Übungen für dich

Akutfall.png
Alltagstipps & Hilfe im Akutfall

alltagstaugliche Tipps, um deinen (vorgeschädigten) Rücken auch in der reitfreien Zeit gesund, fit, mobil und schmerzfrei zu erhalten

Maßnahmen, die du im Akutfall selbst anwenden kannst (z.B. Taping), um schnell wieder problemlos in den Sattel steigen zu können

Kurs-Warteliste

Der Online-Kurs befindet sich zurzeit im Aufbau.

Möchtest du keine Infos verpassen? Ich informiere dich direkt per E-Mail, sobald es neue Infos zu den Inhalten und zum Start-Termin des Online-Kurses gibt. Trage dich einfach ganz unverbindlich in die Warteliste ein. Natürlich verpflichtet dich das nicht zur Teilnahme am Kurs. Du kannst den E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Warteliste
bottom of page